29/12/2021

Das neue Jahr und die guten Vorsätze

Das neue Jahr und die guten Vorsätze

Alle Jahre wieder kommen die guten Vorsätze für das neue Jahr. Sie gehören zum Jahreswechsel wie die Kerzen zu Weihnachten. Immer wieder nimmt man sich aufs Neue vor, was man im vergangenen Jahr nicht geschafft hat. Nur meistens sind die Vorsätze nicht von Dauer. Wir haben einige Ideen, wie Sie für Ihre Vorsätze eine wohnliche Grundlage schaffen können. Aus einer Umfrage des Online Portals „statista“ geht hervor, welche guten Vorsätze für das neue Jahr die Deutschen am öftesten nannten.

1. Stress vermeiden oder abbauen – 62%
2. Mehr Zeit für Familie/Freunde – 60%
3. Mehr bewegen/Sport – 57%
4. Mehr Zeit für sich selbst – 51%
5. Gesünder ernähren – 49%
6. Abnehmen – 34%
7. Sparsamer sein – 32%
8. Weniger Handy, Computer, Internet – 25%
9. Weniger fernsehen 19%
10. Weniger Alkohol – 16% 11. Rauchen aufgeben – 11%

Mit unseren neuen Wohnvorsätzen haben wir uns auf die Punkte eins, zwei und vier konzentriert. Denn wo kann man besser Stress abbauen, Zeit mit Freunden und Familie verbringen und zu sich selbst finden als in einem gemütlichen Zuhause?

Der Winterbalkon

Nur weil die Blumen im Winter nicht blühen, musst du nicht deinen Balkon verwahrlosen lassen und ihn als Abstellfläche für Kaltgetränke zweckentfremden. Auch im Winter kann man seinen Balkon genießen! Entweder optisch oder auf ein Glas Glühwein in der Wintersonne. Wenn du winterfeste Balkonmöbel besitzt, lass diese auch unbedingt stehen und lagern sie nicht im Keller ein. An schönen Tagen lege Kissen, Decken und Felle über die Stühle. Sobald es dunkel wird ist der Balkon eine perfekte Fläche für Lichterketten und Laternen um eine gemütliche Atmosphäre in der Wohnung zu schaffen.

Luftig und leicht

Anfang Januar verschwindet der Weihnachtsbaum wieder aus den guten Stuben und damit wird es auch wieder etwas luftiger in der Wohnung. Trenne dich von der rot-grünen Weihnachtsdekoration und verhelfe deiner Wohnung durch helle Farben zu ein wenig Heiterkeit. Natürlich wird es noch eine Weile dauern, bis der Frühling kommt, aber in der Wohnung kannst du ja schon so tun als ob. Frische dein Sofa auf, streiche eine Wand neu und dekoriere ein wenig um. Ein schönes Detail sind zum Beispiel sommerlich anmutende Bastrollos. Sie vermitteln schon fast ein Urlaubsfeeling.

Wohl überlegt

Überlege dir mal, was dir letztes Jahr alles in Ihrer Wohnung gestört hat. Hast du einfach zu wenig Platz in der Wohnung, hat dir an der einen oder anderen Stelle Licht gefehlt oder war es im Allgemeinen zu hell? Das mit dem Licht ist schnell geändert. Stelle ein paar kleine Tischlampen mehr auf, dann kannst du das große helle Licht auch ruhig mal auslassen und die Atmosphäre ist viel wohnlicher durch mehrere kleinen Lichtquellen. Platz kannst du dir schaffen, indem du deine Wohnung praktisch einrichtest. Überlege dir ob die ausladenden Stühle am Esstisch wirklich nötig sind oder durch leichtere, platzsparende Stühle und Hocker ersetzt werden können. Denken Sie auch mal praktisch!

Die Küche nicht vergessen

Wenn die Festtage und das ganze Kochtheater vorbei sind, dann wird es Zeit, mal wieder auszumisten und neu zu dekorieren. Verstauen die Weihnachtsgewürze, wie Zimt und Spekulatius nach hinten ins Regal und hole die frischen Kräuter zurück in die Küche. So können wir auch noch Punkt fünf mit einbeziehen, der sich auf gesündere Ernährung bezieht. Mit den frischen Kräutern wirst du nämlich tagtäglich an deinen guten Vorsatz erinnert und kommst nicht drum rum, dich mit der Ernährung auseinander zu setzen. Suchen dir ein Kochbuch zur gesunden Ernährung und fröne deinen Vorsatz, du wirst sehen, wie einfach das geht.

Immer wieder der Stauraum

An Stauraum fehlt es ja bekannterweise immer, in jeder Wohnung. Schaue nach, wo der Stauraum am nötigsten gebraucht wird, um sich wieder wohl zu fühlen. Wie wäre es mit einem neuen Schuhschrank im Flur, damit man wieder mal den Einkaufskorb abstellen kann und die Schuhe verstaut sind. Vielleicht ein Schrankteil mehr im Schlafzimmer, damit man den Stuhl, der seit Wochen dauerbestückt wird, auch mal wieder zum Sitzen nutzen kann. Oder du entscheidest dich für ein Bücherregal, in dem du all deine neuen Bücher, die du zu Weihnachten bekommen hast, verstauen kannst. Wenn das alles nicht hilft, dann heißt es: ausmisten!

Die kleine Arbeitsfläche

Endlich ein Arbeitsplatz zu Hause. Wobei hier Arbeit nicht unbedingt für arbeiten steht, sondern eher für Tagebuch schreiben, Fotos sortieren und andere kreative Phasen. Natürlich kannst du hier auch deine Steuererklärung machen, die aber auch an einem eigenen kleinen Arbeitsplatz viel mehr Spaß macht. Vor allem, wenn man die Unterlagen auch mal liegen lassen kann und nicht, wie am Esstisch, alles hektisch zurück in den Schuhkarton wirft, sobald das Essen aufgetragen wird.

Mit diesen kleinen Wohnvorsätzen schaffst du es bestimmt, besser zu dir selbst zu finden und Stress gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wir wünschen dir ein gutes Durchhaltevermögen für das neue Jahr!

Weitere Blog Posts

Mit offenen Armen in den Herbst: Gemütliches Einrichten für die kühle Jahreszeit

Der Sommer verabschiedet sich langsam, die Tage werden kürzer und die Abende kühler. Doch statt dem Herbst mit Sorge entgegenzublicken, können wir diese Jahreszeit nutzen, um unser Zuhause in eine richtig gemütliche und kuschelige Oase zu verwandeln, in der wir die kühle Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Hier sind einige inspirierende Ideen für euch.

Back to Business

Ob im Büro oder im Homeoffice, ein bequemer und ergonomischer Stuhl ist unverzichtbar, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie den ganzen Tag am PC sitzen. 

Comfort first

Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man nach einer anstrengenden Wanderung nachhause kommt, direkt unter die Dusche und dann am liebsten den restlichen Tag nicht mehr von der Couch aufstehen möchte… Unser Ziel ist es, mit unseren Einrichtungsgegenständen deinem Zuhause Wärme und Komfort zu verleihen. Schaffe dir eine harmonische Umgebung, in der du nach einem langen Tag zur Ruhe kommen kannst und neue Energie für kommende Herausforderungen sammelst.