14/10/2021

Finde deinen persönlichen Wohnzimmertrend

Finde deinen persönlichen Wohnzimmertrend

Bist du nicht mehr glücklich mit deiner Wohnzimmereinrichtung? Dann finde heraus, was dir fehlt. Erstelle am besten ein Moodboard und sammle dort alles, was dir gefällt – Farben, Formen, Stile und Ausgefallenes. Zusätzlich kannst du nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und dich selbst Fragen stellen, wie zum Beispiel: Bist du eher der minimalistisch-puristische Einrichtungstyp oder bevorzugst du die warme, naturbetonte, umweltbewusste Einrichtung? Liebst du bunte Farben und mixt gerne die Stile oder stehst du auf opulente Möbel aus der Vergangenheit?

Wir helfen dir dabei deinen eigenen Stil zu finden. Dazu zeigen wir dir ein paar Trends und du entscheidest, welcher dir am besten gefällt. Oder du mixt die Trends, bis du deinen eigenen, ganz persönlichen Stil kreiert hast.

Schlicht und minimalistisch

Die Königin des Aufräumens, Marie Kondo, hat mit ihren Aufräum-Praktiken eine Lebensphilosophie erschaffen. Und mit ihrem Leitsatz – Behalte, was dich glücklich macht und wirf weg, was unnötiger Ballast ist – intensivierte sie auch den minimalistischen Einrichtungsstil. Der Minimalismus liegt immer noch voll im Trend. Überflüssige Dinge, wie Accessoires und Deko-Artikel, bodenlange, schwere Vorhänge und opulente Bilderrahmen finden hier keinen Platz. Aber auch die Möbel an sich sind auf das Notwendigste reduziert. Sie sind schlicht in der Form und dezent in der Farbe.

Nachhaltigkeit und natürliche Materialien

Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein geht, dürfen Ihnen inzwischen mehr als nur die Namen Greta Thunberg und Luise Neubauer einfallen. Das Thema zieht sich durch – bis in unsere Wohnungseinrichtungen. Natürliche Materialien sind ein ganz großes Trendthema und diese schmücken in schönen Formen und Ausführungen unsere vier Wände. Typisch hierfür sind zum Beispiel Sisalteppiche, Tonvasen, ein schöner Stuhl mit Wiener Geflecht, eine Bastlampe über dem Sofa und generell viele Möbel aus naturbelassenem Holz.

Ein bisschen Glamour und Art déco

Die Dekadenz der goldenen Zwanziger wird gerade wieder zum Leben erweckt. Materialien wie Samt, Marmor, Chrom, Messing und Gold kommen zum Einsatz und dürfen ihren Glanz entfalten – dezent als Eyecatcher. Wer es also in den eigenen vier Wänden einen Hauch glamouröser mag, dem seien dramatische und ausdrucksstarke Materialien ans Herz gelegt. Vor allem in Kombination mit goldenen und metallischen Oberflächen entsteht ein futuristischer Look, der zeitlos und elegant wirkt.

Hygge-Style – hell und freundlich

Nach wie vor und immer noch ist der skandinavische Style weiterhin gut vertreten. Hier steht die Helligkeit im Vordergrund – die Farbe Weiß liegt ganz weit vorne auf der Beliebtheitsskala, aber auch die Pastelltöne finden hier ihre Plattform. Die Einrichtung im Skandi-Style ist gradlinig, die Möbel weisen meist kantige Formen auf. Durch diese Gradlinigkeit wird eine neutrale Atmosphäre geschaffen, sodass dieser Stil sowohl urban und industriell aber auch ländlich interpretiert werden kann. Auch in Sachen Dekoration ist der Skandinavier eher schlicht und clean unterwegs. Dennoch ist er darauf bedacht, dass die Räume keinesfalls unterkühlt wirken. Große und kleine Glasvasen fügen sich ideal in den nordischen Einrichtungsstil ein. Gefüllt mit einzelnen grünen Zweigen oder Wiesensträuchern wirken sie belebend.

Ein bisschen Spaß muss sein – Boho Style

Der Boho-Style ist ein Wohndesign, das von Widersprüchen lebt: Er ist unkonventionell, gleichzeitig aber schillernd und dennoch natürlich. Was klingt als würde es nicht zusammenpassen, vereint sich zu einem spannenden Einrichtungstrend. Es ist die gekonnte Mischung aus alten und neuen Möbeln aus Holz und Rattan, farbenfrohen Textilien und jeder Menge Deko im Ethno-Style, die den Boho Look so besonders machen. Der Bohemian-Style ist also absolut trendtauglich – doch um diesen Wohnstil gekonnt umzusetzen, braucht es neben den passenden Möbeln auch eine Prise Individualität und unkonventionelles Denken.

Jetzt bist du dran – entscheide selbst

Ganz egal welcher Trend gerade ganz vorne liegt oder was die Experten favorisieren, du entscheidest, was dir gefällt und am Schluss in deinem Wohnzimmer einziehen darf. Nimm dir Zeit und stöbere auf Internetseiten der Möbelhäuser, schaue dir die Wohnzimmer deiner Freunde an und hole dir so wertvolle Eindrücke. Eine schöne Methode, seinen eigenen Stil zu finden, ist das oben erwähnte Moodboard, damit kannst du Stimmungen festhalten, Vorlieben erkennen, Schwerpunkte ausarbeiten und am Ende kristallisiert sich dein ganz persönlicher Stil von selbst heraus.

Moodbord erstellen

Besorgen Sie sich eine Pinnwand oder eine Kartontafel und ein paar Reisnägel und dann fange an zu sammeln. Stoffstücke, Fotos aus Magazinen, Muster vom Geschenkpapier, Blütenblätter oder Postkarten. Am Ende werden sich Farben, Formen und Materialien abzeichnen, die deutlich dominieren. Mit diesem Wissen und unseren Inspirationen, kannst du dir nun deine ganz persönliche Wohnzimmereinrichtung gestalten.

PS: Gut Ding will Weile haben! Du musst nicht alles auf einen Schlag einrichten – fang einfach langsam an zu sammeln.

Kreieren deinen eigenen Stil und breche die Trends einfach auf

Puristisch, aber mit Lieblingsfarbe

Minimalistisch, aber mit antikem Erbstück

Skandinavisch, aber mit der Knallfarbe Orange

Hygge-Style, aber geschwungene Formen

Weitere Blog Posts

Mit offenen Armen in den Herbst: Gemütliches Einrichten für die kühle Jahreszeit

Der Sommer verabschiedet sich langsam, die Tage werden kürzer und die Abende kühler. Doch statt dem Herbst mit Sorge entgegenzublicken, können wir diese Jahreszeit nutzen, um unser Zuhause in eine richtig gemütliche und kuschelige Oase zu verwandeln, in der wir die kühle Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Hier sind einige inspirierende Ideen für euch.

Back to Business

Ob im Büro oder im Homeoffice, ein bequemer und ergonomischer Stuhl ist unverzichtbar, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie den ganzen Tag am PC sitzen. 

Comfort first

Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man nach einer anstrengenden Wanderung nachhause kommt, direkt unter die Dusche und dann am liebsten den restlichen Tag nicht mehr von der Couch aufstehen möchte… Unser Ziel ist es, mit unseren Einrichtungsgegenständen deinem Zuhause Wärme und Komfort zu verleihen. Schaffe dir eine harmonische Umgebung, in der du nach einem langen Tag zur Ruhe kommen kannst und neue Energie für kommende Herausforderungen sammelst.