28/02/2022

Frühling – und alles was dazu gehört

Wir lieben ihn, erwarten ihn mit Sehnsucht und überschlagen uns, wenn er da ist – der Frühling. Nicht umsonst werden so viele Wörter vom Frühling vereinnahmt:
Frühlingsanfang, Frühlingsabend, Frühlingsblumen, Frühlingsboten, Frühlingsdekoration, Frühlingsduft, Frühlingserwachen, Frühlingsfest, Frühlingsgefühle, und natürlich die Frühlingsrollen. In China gehört die Frühlingsrolle zum chinesischen Neujahrsfest, an dem der Frühlingsbeginn gefeiert wird.
Der Frühling lässt uns erwachen und verbreitet gute Laune. Die kalten, nassen Tage sind vorbei, die Tage werden länger und die Natur blüht langsam wieder auf. Was für eine schöne Jahreszeit!

Wir geben dir Fakten über den Frühling und Tipps, wie du den Frühling in deine Wohnung bekommen und den Balkon aus dem Winterschlaf holen kannst. 

Der große Austausch der Wohntextilien

Verbanne die Fellkissen und Decken in den Schrank und hol dir frische bunte Kissenbezüge auf dein Sofa. Statt dem Lammfell legen dir nun Kissen mit Leinenbezügen auf die Küchenbank. Die schwere Wolldecke weicht einer Decke aus Baumwolle und auch die Gardinen darfst du in dem großen Austausch mit einplanen – statt Dunkelblau jetzt Blumenprint. 

Die berühmt-berüchtigten Frühlingsgefühle

Wer kennt Sie nicht: die Frühlingsgefühle – und was sie mit einem machen können. Sobald die Tage länger werden, stellt der Körper den Hormonhaushalt um. Es werden nun verstärkt Endorphine, Testosteron und Östrogen produziert. Allein der Gedanke an den Frühling, die Sonnenstrahlen und die kommende Blütenpracht versetzt uns in Hochstimmung. Das Gehirn erinnert sich an positive Frühlingsmomente und gibt den Befehl, Glückshormone wie Serotonin zu produzieren.

Die Frühjahrsfrische im Schlafzimmer

Bring Frische in dein Schlafzimmer. Die dunkle Bettwäsche darf jetzt weichen. Beziehe die Decke mit einer Frühlingswiese oder in hellen Pastellfarben. Vielleicht hängst du ein anderes Bild an die Wand und holst schon mal das Blümchenkleid aus dem Schrank, damit du weißt, auf was du dich freuen kannst. 

Das Frühlingserwachen – die schönsten Frühlingsblumen

Die Frühlingsboten holen uns endgültig aus unserem Winterschlaf. Verteil die Blumen gleichmäßig in der Wohnung und erfreuen dich der Farben. Der schöne Nebeneffekt: Die Blüten sehen nicht nur toll aus, sie riechen auch besonders gut. Natürlich kannst du mit den Frühlingsblumen auch deine Blumenkästen auf dem Balkon bepflanzen und die Vorgärten etwas aufhübschen.
Zu den beliebtesten Frühlingsboten gehören Schneeglöckchen, Stiefmütterchen und der Krokus. Gleich danach kommen die Hyazinthen, Alpenveilchen, Primeln, Ranunkeln und Narzissen.
Besonders schön machen sich auch Kirschblütenzweige in einer Vase auf dem Esstisch oder der Vitrine. Auf die Pfingstrosen muss leider noch ein bisschen gewartet werden… 

Den Balkon wieder in Beschlag nehmen

Der Balkon kann wieder benutzt werden – und zwar nicht für die Bier- und Wasserkästen zum Kühlen, sondern um die ersten Frühlingsstrahlen zu genießen. Reinige den Boden und pflanz die ersten Blumen. Meist kann man es gar nicht erwarten, dass der Nachtfrost entschwindet, damit man die ersten Blumen auf dem Balkon platzieren oder pflanzen kann. Hol schon mal die Balkonmöbel aus dem Keller und genieße dann mit bunten Decken und Kissen die Frühlingssonne am Wochenende. Mit dem ein oder anderen Accessoire kannst du den Balkon noch gemütlicher gestalten. 

Überlassen wir das Schlusswort M. B. Herrmann:

Frühlingsbunt und sonnengelb,
farbigfroh und liebeshell,
blütenbetrunken der Himmel fällt
glücksversunken in die Welt.
 

Weitere Blog Posts

Mit offenen Armen in den Herbst: Gemütliches Einrichten für die kühle Jahreszeit

Der Sommer verabschiedet sich langsam, die Tage werden kürzer und die Abende kühler. Doch statt dem Herbst mit Sorge entgegenzublicken, können wir diese Jahreszeit nutzen, um unser Zuhause in eine richtig gemütliche und kuschelige Oase zu verwandeln, in der wir die kühle Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Hier sind einige inspirierende Ideen für euch.

Back to Business

Ob im Büro oder im Homeoffice, ein bequemer und ergonomischer Stuhl ist unverzichtbar, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie den ganzen Tag am PC sitzen. 

Comfort first

Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man nach einer anstrengenden Wanderung nachhause kommt, direkt unter die Dusche und dann am liebsten den restlichen Tag nicht mehr von der Couch aufstehen möchte… Unser Ziel ist es, mit unseren Einrichtungsgegenständen deinem Zuhause Wärme und Komfort zu verleihen. Schaffe dir eine harmonische Umgebung, in der du nach einem langen Tag zur Ruhe kommen kannst und neue Energie für kommende Herausforderungen sammelst.