04/01/2022

Natur im Sinne von natürlich wohnen

Natur im Sinne von natürlich wohnen

Nachhaltiger wohnen ist das Motto im Hier und Jetzt und in der Zukunft. Tu dir und der Umwelt etwas Gutes und bauen mehr Nachhaltigkeit in dein alltägliches „Wohn-Leben“ ein.

Wir geben dir ein paar Tipps, wie dies aussehen kann.

Nachhaltige Wohnungseinrichtung

Du willst natürlicher wohnen? Dann achte bei deinen zukünftigen Möbelkäufen darauf, dass die Möbel eine gute Ökobilanz aufweisen.
Schon vorhandene Möbelstücke, die nicht unter den Öko-Standard fallen, solltest du keinesfalls entsorgen – das wäre kontraproduktiv. Verschenke die Sachen, verkaufe sie, behalte deine Lieblingsteile oder, wenn sie schon zu abgenutzt daherkommen, dann dürfen sie auch zum Wertstoffhof gebracht werden.

Miste einfach ein wenig aus und überdenke das eine oder andere Teil gewissenhaft.

Ressourcen schonen im Alltagsleben

Um eine bessere Klimabilanz in deinen eigenen Alltag zu bringen, solltest du umweltbewusst agieren. Bauen dein Umweltbewusstsein in deinen Alltag mit ein und lasse es zur Selbstverständlichkeit werden. Du musst nicht rigoros an die Sache ran gehen, aber jede Tat zählt. Lieber ein paar Millionen unperfekte Ressourcen-Schoner, als ein paar „Hardcore- Umsetzer“. Entscheide dich ganz unangestrengt, welche Punkte des Umweltschutzes du in deinen Alltag übernehmen willst und leiste damit einen kleinen Beitrag für eine grünere Welt.

Und so einfach geht’s:

  • Verringere deinen Plastikverbrauch.
  • Besser duschen statt baden.
  • Drehe das Wasser beim Händeeinseifen und Zähneputzen ab.
  • Heize nie mehr als unbedingt nötig.
  • Wechsle zu Ökostrom.
  • Keine Lebensmittel wegschmeißen.
  • Schränken deinen Fleischkonsum ein.
  • Setze auf regionale Produkte und unterstütze Bio- und Fairtrade-Produkte.
  • Schalte deine Geräte aus – kein Standby mehr.
  • Hänge deine Wäsche mal wieder auf, anstatt sie immer in den Trockner zu werfen.
  • Lassen deine Elektrogeräte und Möbel reparieren, anstatt sie auszurangieren.
  • Verzichten auf den To-Go-Becher und nimm deinen eigenen.

Holz und immer wieder Holz

Holz zählt zu den nachhaltigsten Materialien überhaupt. Du hast aber Angst, dass deine Wohnung zu „öko-mäßig“ aussieht, wenn du zu viel Holz in deiner Wohnung unterbringst? Die brauchst du nicht haben. Holz gibt es heutzutage in feinsten Designs und die sind von rustikalen Möbeln weit entfernt.
Übrigens: Was Nachhaltigkeit angeht, bist du mit der Buche oder der Eiche immer auf der sicheren Seite!

Kombiniere das Holz mit Naturstein, Messing, Stahl und warmen Accessoires aus Bast, Filz und Bambus. Du wirst sehen, dass du alleine mit diesen Materialien einen edlen, stylishen Look in deine Wohnung bringst. Runde das Ganze durch Naturtextilien ab: Edle Kaschmirdecken, königliche Samtbezüge und luftige Biobaumwolle.

Die sanften Töne der Naturmaterialien legen sich wie eine weiche Decke auf deine Seele nieder.


Echte Bodenschätze – auch in der Küche gern gesehen

Die kleinen Küchenutensilien aus glasierter Keramik, gemasertem Marmor und naturbelassenen Hölzern mit Astlöchern sind gerade die Highlights in der Küche. Schüsseln, Schalen, Geschirr, Besteck oder Vasen – alles Schätze aus der Natur. Stühle mit Bast bespannt, Marmor oder Holz als Tischplatte und darauf jede Menge Naturschönheiten.
Hört sich das jetzt für dich zu fad an? Dann bringe doch einfach Farbe ins Spiel. Lackiere die Esszimmerstühle mit einem umweltfreundlichen Lack knallrot. Das Keramik-Geschirr darf bunt sein und die Geschirrhandtücher dürfen farbig hervortreten. Gestalte deine Küche nach Lust und Laune, Mustern und bunten Farben oder bleib dezent und klar – ganz nach Belieben, Hauptsache natürlich.

Guter Stoff auch im Schlafzimmer

Lass die Natur auch in dein Schlafzimmer Einzug halten. Bett- und Kissenbezüge aus feinstem Leinen zum Beispiel, einen Teppich aus Wolle vor dem Bett, eine Lampe mit Papierschirm und ein Bastkorb als Wäschebehälter. Auch hier kannst du dich auf die Naturmaterialien verlassen, um ein ruhiges, harmonisches Ambiente zu erschaffen.

Fazit: Denk einfach ein bisschen um und setze deine umweltbewussten Vorhaben peu à peu um. Appelliere immer wieder an dein gutes Gewissen – so lebt es sich gleich viel natürlicher!

Weitere Blog Posts

Wir lieben unseren Garten

Wir zeigen dir, wie du deine Vorfreude mit den richtigen Gartenmöbeln und Acessoires noch steigern kannst…

Wie du deinen Garten wieder zum Leben erweckst

Vom Umtopfen und Düngen bis hin zur Unkrautbekämpfung und dem Anlegen neuer Beete gibt es viele Möglichkeiten, um deinen Garten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. In diesem Blog möchten wir dich inspirieren und vielleicht den ein oder anderen Tipp für eine erfolgreiche Gartenarbeit mit dir teilen…

Frohe Ostern!

Überall sprießen die Frühlingsblumen, Krokusse und Narzissen, draußen hat es eine richtig angenehme Temperatur – und Ostern steht plötzlich vor der Tür. Wie jedes Jahr feiern wir Ostern bei Oma und Opa im Garten, die Kleinen suchen Ostereier und die Großen genießen den gemeinsamen Osterbrunch und das ganze leckere Essen…