10/01/2022

Tipps fürs Home Office

Tipps fürs Home Office – einfacher arbeiten.

Die Arbeitswelt hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre verändert; vielleicht sogar revolutioniert. Und gerade in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen ist das Home Office die Regel und keine Ausnahme mehr. Die Arbeit am Küchentisch gehört in Zeiten von COVID-19 und #flattenthecurve zur alltäglichen Arbeitssituation. Für Neulinge und auch so manchen „alten Hasen“ gibt es am heimischen Arbeitsplatz genügend Potential, das eigene Arbeiten und auch die eigene Freizeit besser zu gestalten und somit besser, gesünder und auch effektiver zu arbeiten. Hier sind unsere Tipps für ein erfüllendes Arbeitsleben in den heimischen vier Wänden.

Alles eine Sache der Planung. Arbeitszeit ist Arbeitszeit; ganz egal, wo wir produktiv sind. Als sehr hilfreich hat sich ein fixer Arbeitsplan erwiesen. Setze dir Zeiten für Arbeit und auch für Pausen! Ein vorsorglich geplanter Arbeitstag macht deine Arbeitsleistung nicht nur intensiver, auch dem Hauptrisiko eines Arbeitsplatzes zu Hause – der „Dauerarbeit“ – wirkt dieser Plan entgegen. Wer vor lauter Home Office und „Nur-schnell-die-Emails-lesen“ nicht mehr zur Ruhe kommt, der wird über kurz oder lang weniger leistungsfähig sein.

Fixer Platz – flexibles Arbeiten. Auch wenn der flexible Arbeitsplatz romantisch und auf den ersten Blick sogar praktisch erscheint; aus psychologischer Sicht ist das ständige Umziehen kontraproduktiv.  Der Mensch ist bekanntlich ein Wiederholungstier; prasseln ständig neue Einflüsse auf unser Unterbewusstsein ein, so sind wir viel zu sehr damit beschäftigt, unsere Umgebung einzuschätzen. Hotelschläfer kennen dieses Phänomen. Selbst im bequemsten Kingsize-Boxspringbett ist der Schlaf weniger erholsam als im eigenen Bett. Der Grund ist sehr einfach. Eine fremde Umgebung stresst unser Unterbewusstsein ungemein. Suche dir deshalb einen festen Arbeitsplatz, an dem du geschützt und konzentriert arbeiten kannst.

Motivation ist alles. Vor allem zu Beginn einer Home-Office-Karriere mag die Fokussierung auf Tasks, Termine und To do‘ s schwer sein. Schaffe dir einen kreativen Arbeitsplatz, der dich unterbewusst inspiriert. Eine besondere Farbkombination, die deine Fantasie beflügelt oder eine Zimmerpflanze, die Duft und Optik „ins Büro zaubert“, sind sehr gute Beispiele für die geistige Rahmenhaltung in Sachen Home Office. Für alle Musikfans ist eine kuratierte Spotify-Playlist eine Möglichkeit, sich auf Arbeit einzugrooven und somit auf (Play)-Knopfdruck direkt im Arbeitsmodus zu sein. Pünktlich zum Feierabend kann man das musikalische Rahmenprogramm natürlich auf Party-Modus umstellen.

Die Sache mit der Kleidung. Hand aufs Herz; wir wissen, es ist schwer. Am liebsten möchte man im Home Office auch den Home Style tragen: Schlabber-Lock, Lieblings-Shirt oder Jogging-Hose. Bitte, bleiben Sie standhaft! Kleider machen nicht nur Leute, Kleider machen auch Stimmung! Aufstehen, sporteln, duschen, rasieren, Outfit zusammenstellen, anziehen, frühstücken, Arbeitsstart – es ist ein fixes Ritual, das uns hilft, schneller in den Tag zu starten und eine veritable Arbeitsleistung in den Sand zu zaubern. Gegen alle Erwartungen von besorgten Vorgesetzten: Studien haben gezeigt, dass Mitarbeiter im Home Office produktiver sind als ihre Work Office Version. 

Kommunikation ist alles. Sage, was du machst! Es gibt unzählige Kommunikations-Tools für working @home. Nutze diese. Wenn du dir Kaffee holst, erstelle eine kurze Notiz, wenn du offline gehst, um die Präsentation ungestört vollenden zu können, kurze Mitteilung ans Team. Kurze Rücksprachen und Tagesmeilensteine helfen ebenso dabei, den Überblick über die eigene Produktivität zu haben und echt effektiv den Laden zu schmeißen.

Ordnung auch ;). 2021 ist eigentlich papierlos. Man hat aber immer irgendwas auf dem Schreibtisch liegen, was verdächtig nach Papier aussieht. Erziehe dich selbst zu Ordnung. Das hilft nicht nur den Adlerblick zu erhalten, auch aus Sicht des Arbeitskarmas ist Ordnung förderlich für das eigene Arbeits-Tempo.

Sorge für richtige Licht. Ernsthaft, deine Gesundheit ist das Wichtigste. Kümmere dich drum, dass dein Schreibtisch einwandfrei ausgeleuchtet ist, dass die Monitore sinnvoll stehen und dass deine Augen keinen Schaden nehmen. Erspare dir „schlechte Augen“ und hausgemachte Kopfschmerzen und kümmere dich um ein gutes Arbeits-Setup.

Have a Break! Arbeit ist Arbeit. Pause ist Pause. Freizeit ist Freizeit. Drucke dir diese Phrasen aus und hänge diese über den Schreibtisch! Vergiss nicht deine Pausen und gehe mittags einfach mal vor die Tür und lassen den Job auch Job sein. Kurz auf den Balkon reicht, der Welt beim Nichtstun zusehen und kurz den Akku auffüllen. Warum nicht die Sporteinheit auf Mittag legen oder einfach mal eine Runde Yoga im Garten. Bleib gesund, bleibe fit.

Bei der Sache bleiben. Auch wenn es verlockend ist, Wäsche waschen, Staubsaugen und sonstiger Haushaltskram gehört nicht ins Home Office.

Fenster auf! Da ist man vertieft in Calls, Meet Ups und den neuen Artikel und beinahe erstickt man im eigenen Mief. Auch wenn es nicht ganz so schlimm kommt; lüfte regelmäßig und sorge damit für neuen Sauerstoff und richtig gute Ideen.

Weitere Blog Posts

Mit offenen Armen in den Herbst: Gemütliches Einrichten für die kühle Jahreszeit

Der Sommer verabschiedet sich langsam, die Tage werden kürzer und die Abende kühler. Doch statt dem Herbst mit Sorge entgegenzublicken, können wir diese Jahreszeit nutzen, um unser Zuhause in eine richtig gemütliche und kuschelige Oase zu verwandeln, in der wir die kühle Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Hier sind einige inspirierende Ideen für euch.

Back to Business

Ob im Büro oder im Homeoffice, ein bequemer und ergonomischer Stuhl ist unverzichtbar, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie den ganzen Tag am PC sitzen. 

Comfort first

Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man nach einer anstrengenden Wanderung nachhause kommt, direkt unter die Dusche und dann am liebsten den restlichen Tag nicht mehr von der Couch aufstehen möchte… Unser Ziel ist es, mit unseren Einrichtungsgegenständen deinem Zuhause Wärme und Komfort zu verleihen. Schaffe dir eine harmonische Umgebung, in der du nach einem langen Tag zur Ruhe kommen kannst und neue Energie für kommende Herausforderungen sammelst.