04/02/2022

Wie du es schaffst, den Februar zu überstehen

Mit schönen Aussichten natürlich!

Weihnachten und Silvester liegen weit zurück und der Januar ist mit all seinen guten Vorsätzen überstanden. Jetzt heißt es nach vorne schauen und auf den Frühling warten. Wir sagen dir, wie du dir den Februar schön machen kannst. Der Januar ist eine Übergangsform vom alten ins neue Jahr. Da wird sich erholt von der stressigen Weihnachtszeit, man nimmt seinen Resturlaub, die guten Vorsätze vom Alkoholverzicht und der Januardiät werden stoisch durchgezogen, die Kalender an der Wand werden ausgewechselt und realisiert langsam man, dass im neuen Jahr angekommen ist.

Im Februar dagegen wird man wieder etwas aktiver und bereitet sich auf das kommende Jahr vor und versucht nicht, in den Februar-Blues zu verfallen. Wie du das anstellen und was der Februar zu bieten hat, wenn du ihn lässt, zeigen wir dir hier.

Pläne schmieden – was Neues beginnen

Jetzt ist die beste Zeit für Neuanfänge. Bring ein bisschen Struktur in dein Jahr. Wolltest du immer schon mal an einem Spanischkurs teilnehmen, dann buche ihn jetzt. Hast du immer mal davon gesprochen, an einem Charity-Projekt teilzunehmen, dann such dir eines raus und werde aktiv. Hast du dein Tagebuch sträflich vernachlässigt und bedauerst das, dann fische es aus den Tiefen der Schublade heraus und platzieren es, am besten sichtbar im Regal – so steht es dir jederzeit, ohne es suchen zu müssen, zur Verfügung.
Geh einfach mal wieder auf Entdeckungsreise und halte Ausschau auf Neues. Rede mit Freunden und Bekannten über neue Projekte und anstehende Herausforderungen, vielleicht kommst du dabei ja auf neue Ideen für das kommende Jahr. Benötigst du eine Aufheiterung, weil das Wetter nicht besser werden will, dann gibt es nichts Besseres, als den Sommerurlaub zu buchen! Ist das Ziel festgelegt und die Reise bestätigt, setzt das Gefühl der Vorfreude ein und das Schmuddelwetter ist gleich nur noch halb so schlimm.

Es „lichtet“ sich – die Tage sind schon wieder länger

Das „Dunkel“ hat ein Ende – langsam. Im Februar schafft man es, wenn man keine Überstunden schieben muss, dass man nicht im Dunklen das Haus verlässt und im Dunklen wieder nach Hause kommt. Die Tage sind nämlich schon wieder viel länger! So ganz zaghaft kommen bei einem Sonnentag auch mal wieder die Frühlingsgefühle durch. 

Dem Frühling auf die Sprünge helfen

In deiner Wohnung musst du nicht auf die Sonne warten, hier kannst du mit Kleinigkeiten den Frühling hervorkitzeln. Tannenzweige, Äste mit roten Beeren und Weihnachtssterne sind vorbei. Jetzt möchte man die Frische des Frühlings spüren. Wechsle zu Tulpen und anderen Schnittblumen, die Lust auf schönes Wetter machen. Lass die Fell-Kissen verschwinden, beziehe deine Bettdecke mit einem floralen bunten Muster und hänge ein neues Bild an die Wand. Mehr muss es oft gar nicht sein, um neuen Schwung beziehungsweise Frische in die Wohnung zu bekommen.

Die Lust auf Neues in der Wohnung

Der Anfang des Jahres ist meist, aufgrund des hinter einem liegenden Weihnachtsfestes und der jährlichen Versicherungssummen, die oft im Januar abgebucht werden, eine Zeit, in der man nicht so viel Geld ausgeben kann. Die Lust auf Neues ist trotzdem vorhanden. Aber, wie man ja weiß, ist die Einschränkung der beste Partner der Kreativität. Alles, was du dazu benötigst, ist Fantasie, ein bisschen Arbeit und natürlich die Lust an der Veränderung. Mit einem Topf Farbe, der nicht die Welt kostet, kannst du dein Zuhause schon ganz schön „auf den Kopf“ stellen. Je dunkler die Farbe, desto größer die Veränderung. Stell die Möbel ein wenig um oder tausche ein paar Leuchten aus. Es können Kleinigkeiten sein, die dir das Wohngefühl ganz neu erscheinen lässt.
  

Wenn das Wetter nicht mitspielt

Über die Feiertage und zwischen den Jahren hat man all seine Lieblingsfilme gesehen und die Netflix-Serie endlich zu Ende bekommen. Jetzt ist die Zeit, die Bücher zu lesen, die es letztes Jahr nicht in deine Leseecke geschafft haben, oder die du zu Weihnachten geschenkt bekommen hast. Statt abends nochmal um die Häuser zu ziehen, mach es dir in deinem Lieblingssessel bequem und tauchen ein in die Tiefen der Geschichten. Lesen erweitert den Horizont, entführt dich auf Reisen in unbekannte Länder und gibt dir neue Sichtweisen mit auf den Weg. Vielleicht vermitteln sie dir auch neue Pläne für das kommende Jahr.

Stecke dein Territorium neu ab und misten deine Wohnung aus

Ausmisten und aufräumen – ein Befreiungsschlag. Durch diese Tätigkeiten beschäftigt man sich mit seinen Gewohnheiten. Mit dem Ausmisten kann man diese neu definieren – nutze die Gelegenheit. Der Frühlingsputz gehört unbedingt in den Februar, damit du genügend Zeit hast, den Frühling, wenn er denn da ist, in vollen Zügen zu genießen und ihn nicht mit Putzen verbringen zu müssen.

Weitere Blog Posts

Mit offenen Armen in den Herbst: Gemütliches Einrichten für die kühle Jahreszeit

Der Sommer verabschiedet sich langsam, die Tage werden kürzer und die Abende kühler. Doch statt dem Herbst mit Sorge entgegenzublicken, können wir diese Jahreszeit nutzen, um unser Zuhause in eine richtig gemütliche und kuschelige Oase zu verwandeln, in der wir die kühle Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Hier sind einige inspirierende Ideen für euch.

Back to Business

Ob im Büro oder im Homeoffice, ein bequemer und ergonomischer Stuhl ist unverzichtbar, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie den ganzen Tag am PC sitzen. 

Comfort first

Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man nach einer anstrengenden Wanderung nachhause kommt, direkt unter die Dusche und dann am liebsten den restlichen Tag nicht mehr von der Couch aufstehen möchte… Unser Ziel ist es, mit unseren Einrichtungsgegenständen deinem Zuhause Wärme und Komfort zu verleihen. Schaffe dir eine harmonische Umgebung, in der du nach einem langen Tag zur Ruhe kommen kannst und neue Energie für kommende Herausforderungen sammelst.